Wie man Gusseisenpflanzen anbaut
Teilen bedeutet Fürsorge!
Gusseisenpflanzen gehören zu den schönsten und lebendigsten Pflanzen, die man haben kann. Egal, ob Sie sie in Ihrem Haus oder in Ihrem Garten aufstellen, diese Pflanzen können überall einen Hauch von Schönheit und Aufregung verbreiten.
Gusseisenpflanzen sind mehrjährige Pflanzen, die für den Innen- und Außenbereich geeignet sind. Sie vertragen sowohl heiße als auch kalte Temperaturen, und ihre Pflege ist mit wenig bis gar keinem Aufwand verbunden!
Diese prächtige Pflanze hat jedoch noch mehr zu bieten als nur ihre bewundernswerte Vielseitigkeit.
Auch wenn die Pflege dieser Zimmerpflanze einfach zu sein scheint, ist es immer gut zu wissen, wo man anfangen und wie man sie pflegen sollte.
Fakten zur Pflanze
Wissenschaftlicher Name | Aspidistra elatior |
Gebräuchliche Namen | Gusseisenpflanze, Barraumpflanze, Haran oder Baran |
Familie | Liliaceae |
Pflanzenart | Zimmerpflanze |
Höhe und Breite | 0,30 Meter - 0,61 Meter; 2-3 breit |
Herkunft | Asien |
Blütenfarben | K.A. |
Farbe des Laubes | Braun und grün gefärbt |
Sonnenexposition | Voll- bis Halbschatten (keine direkte Sonne) |
Bodenart und pH-Wert | Verträgt eine Reihe von sehr reichen bis sehr armen Böden |
Besondere Merkmale | K.A. |
Wie man Gusseisenpflanzen züchtet
Um zu wissen, wie man Gusseisenpflanzen anbaut, sollte man zunächst wissen, wo man sie pflanzen sollte.
Denken Sie daran, dass sie in Gebieten mit heißen oder warmen Temperaturen gepflanzt werden können. Außerdem lassen sie sich gut in einem Gefäß anbauen. Wenn Ihre Pflanze buntblättrig ist, sollten Sie jedoch bedenken, dass sie einen noch schwächer beleuchteten Platz braucht als einfarbige Pflanzen.
Vermehrung
Die Vermehrung dieser Pflanzen ist recht einfach. Sie lassen sich durch Teilung des Hauptstammes der Pflanze, des Rhizoms, vermehren.
Neben der Teilung gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese Pflanzen zu vermehren. Andere Schnittmethoden, die Sie anwenden können, sind:
- Das Abschneiden und Bewurzeln des abgetrennten Teils der Pflanze.
- Schichtung - Bewurzelung eines Teils der Pflanze und anschließendes Abtrennen.
- Knospung und Pfropfung - wenn man zwei Pflanzenteile unterschiedlicher Art miteinander verbindet.
Es ist gut, diese anderen Methoden im Hinterkopf zu behalten, falls du mit der Teilung der Pflanze nicht zurechtkommst, denn das erleichtert die Aufgabe.
Boden
Gusseisenpflanzen können in verschiedenen Erden überleben, aber es ist am besten, sich an eine einfache Erde zu halten, um das Wachstum der Pflanze zu fördern. Jede Topfmischung auf Erdbasis sollte ausreichen.
Gusseisenpflanzen gedeihen am besten in organisch reicher Erde mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert.
Für Pflanzen in Gefäßen können Sie einfach eine einfache, hochwertige Blumenerde verwenden.
Wenn die Pflanze im Freien steht, können Sie lehmige, sandige oder sogar tonhaltige Erde verwenden. Solange die Erde eine gute Drainage hat, ist jede Art von Erde gut geeignet.
Beschneiden
Auch wenn man es nicht ständig tun muss, kann das Beschneiden von Gusseisenpflanzen außergewöhnliche Vorteile bringen. Sie müssen nur in der Nähe der Basis der Pflanze schneiden (5,08 cm bis 7,62 cm über der Bodenlinie).
Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist entweder am Ende des Winters oder im zeitigen Frühjahr. Die Pflanze befindet sich zu diesem Zeitpunkt in der Ruhephase und beginnt gerade mit dem Wachstum.
Sobald Sie die Pflanze beschnitten haben, entfalten sich die Blätter von selbst aus dem Boden. Da die Gusseisenpflanze so pflegeleicht ist, müssen Sie dies nicht sehr oft tun. Ein Schnitt alle 2 bis 4 Jahre reicht aus, damit die Pflanze gut gedeiht und wächst.
Umtopfen und Umpflanzen
Das Umtopfen und Umpflanzen Ihrer Pflanze ist mit wenig bis gar keinem Aufwand verbunden. Diese Pflanzen müssen nur selten umgetopft werden. Sobald sie die ideale Größe erreicht haben, reicht es aus, sie mit zusätzlicher Erde und/oder Dünger zu versorgen. Sie können jahrelang in demselben Topf bleiben.
Wenn Sie umpflanzen müssen, ist das zum Glück nicht so kompliziert. Das Umpflanzen einer Zimmerpflanze ist ein weiterer einfacher Schritt, der nicht allzu viel Arbeit erfordert. Sie können einfach den nächsten Topf oder einen anderen Bereich in Ihrem Garten vorbereiten.
Nehmen Sie das ursprüngliche Exemplar, das Sie an seinem früheren Platz ausgegraben haben, und bringen Sie es an seinen neuen Standort. Füllen Sie die Erde so ein, dass die Wurzeln bedeckt sind, und gießen Sie sie gründlich, um sowohl die Erde als auch die Wurzeln zu sättigen.
Wenn Sie Ihre Pflanzen umpflanzen, sollten Sie dies nur bei neueren Pflanzen tun, NICHT bei älteren. Behalten Sie sie in ihren ursprünglichen Töpfen, damit sie darin wachsen können. Auch wenn der Anbau dieser besonderen Pflanzen einfach erscheint, kann er doch manchmal mühsam sein, vor allem für diejenigen, die dies zum ersten Mal tun.

Wie man Gusseisenpflanzen pflegt
Wie bei jeder anderen Pflanze auch, sollte man bei Gusseisenpflanzen darauf achten, dass sie die richtige Menge an Wasser, Sonnenlicht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie Dünger erhalten. Wir werden unter jedem dieser Elemente erläutern, wie Sie sich richtig um sie kümmern sollten, damit sie richtig gedeihen kann.
Wasser
Ob du es glaubst oder nicht, du musst deine Zimmerpflanze nicht so oft gießen, weil sie unglaublich langsam wächst. Da sie nicht so schnell wächst wie die meisten anderen Pflanzen, musst du sie nicht so oft gießen.
Es reicht aus, die Pflanze einmal pro Woche zu gießen, damit sie gut durchhält. Etwa ein Zentimeter Wasser ist alles, was benötigt wird.
Sonnenlicht
Um die beste Energiequelle aus der Sonne zu gewinnen, empfiehlt es sich, die Pflanze an einem hellen und indirekten Sonnenplatz zu platzieren (z. B. in einem Büro oder an einem Platz in der Nähe eines Nord- oder Ostfensters).
Diejenigen, die die gestreifte Variante dieser Art haben, brauchen etwas mehr Sonnenlicht. Ansonsten reicht es aus, wenn die Pflanze in mäßiger Sonne steht.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Diese Pflanzen können eine Vielzahl von Temperaturen überleben. Jede Temperatur zwischen 12,78°C und 21,11°C reicht aus, um diese Pflanzen stark und stabil zu halten.
Luftfeuchtigkeit ist für eine Gusseisenpflanze nicht unbedingt erforderlich, aber es schadet der Pflanze nicht, wenn sie an einem Ort steht, an dem sie hoch ist.
Düngemittel
Wenn es um die Düngung von Gusseisenpflanzen geht, gibt es nicht allzu viel zu beachten. Regelmäßiges Düngen ist nicht notwendig, aber Sie können es nach Bedarf (im Allgemeinen, wenn das Laub blass oder ungesund erscheint) im aktiven Teil der Wachstumsperiode tun. Düngen Sie nicht, wenn die Pflanze im Winter oder im Spätherbst in der Ruhephase ist.
Halten Sie die Dinge einfach, indem Sie einen Allzweckdünger für Ihre Pflanze verwenden. So haben Sie eine Sorge weniger, wenn Sie die Dinge einfach halten.
Schädlinge und Krankheiten
Wenn es um Schädlinge oder Krankheiten geht, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Diese besonderen Pflanzen sind unglaublich resistent gegen Schädlinge. Sie können anfällig für Blattfleckenkrankheiten sein, aber wenn man sie mit einem angemessenen Maß an Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit und Schatten versorgt, kann man diese Probleme vermeiden.
Gängige Sorten und Kultivare
Es gibt verschiedene Sorten von Gusseisenpflanzen, mit denen Sie sowohl Ihr Haus als auch Ihren Garten verschönern können. Jede von ihnen hat ihre eigenen Merkmale und Eigenschaften, die sie einzigartig und besonders machen.
'Variegata'
Eine der verschiedenen Arten wurde bereits erwähnt: die panaschierte Sorte. Bei dieser Sorte handelt es sich um einen Kultivar mit grünen Blättern und weißen Streifen. Sie wächst bunt und benötigt weniger Licht, wie es bei vielen anderen bunten Versionen vieler beliebter Zimmerpflanzen der Fall ist.
'Asahi'
Eine weitere empfehlenswerte Sorte ist die Asahi-Spitze. Die Merkmale dieser Sorte ähneln denen der varigata. Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist, dass die Blätter im Wachstum weiße Spitzen entwickeln.
'Hoshi-Zora'
Der Name der nächsten Sorte hat eine sehr komplizierte und ruhige Bedeutung: 'Hoshi-Zora'. Der Name bedeutet "Sternenhimmel", und die Punkte auf den Partien sind durchscheinende Farben von Gelb und Weiß.
Lennon's Song
Die letzte Art wird Lennon's Song genannt. Die Merkmale der Art sind einfach, aber die Farben sind schockierend anders als die der anderen Arten.
Die Blätter dieser Gusseisenart haben hellgrüne und gelbe Streifen, die eine Sorte mit schönen und einzigartigen Merkmalen ergänzen.
Fazit
Die Gusseisenpflanze benötigt wenig bis gar keine Pflege, und man muss sich kaum um sie kümmern, wenn sie gebraucht wird.
Diese Arten sind sogar besser für diejenigen, die vergessen, sich um ihre Pflanzen zu kümmern, vor allem, wenn sie tagsüber beschäftigt sind. Mit diesen Pflanzen sparen Sie Zeit und Mühe, um sicherzustellen, dass die Pflanze gesund bleibt.
Denken Sie an die wichtigsten Punkte: einmal pro Woche gießen, für indirektes Sonnenlicht sorgen und einen Standort mit einer durchschnittlichen Temperatur wählen. Behalten Sie diese Informationen im Hinterkopf und Ihre Zimmerpflanze wird lange Zeit stabil und lebendig bleiben!